Der Aktivkreis Senioren traf sich von Mai 2011 bis Oktober 2014. Insgesamt haben rund 25 Aktive in den Gesprächsrunden und Projektteams mitgewirkt, darunter Vertreter/innen sozialer Organisationen wie Caritas, AWO und Kirchengemeinden, aber auch Bürgerinnen und Bürger zwischen 40 und 75 Jahren, die sich Gedanken über das Altern machten und andere dabei unterstützen wollten. In der Arbeit des Aktivkreises spiegelte sich wieder, dass das Querschnittsthema "Senioren" viele Gebiete berührt, wie etwa Bauen und Wohnen, Straßen- und Platzgestaltung, Beschäftigung und ehrenamtliches Engagement, Unterstützung und Hilfe, Prävention und Sport.
Es gelang dem Aktivkreis, drei Projekte erfolgreich zu verwirklichen:
• Die Herstellung einer Info-Broschüre für ältere Markt Schwabener Bürger. Sie enthält viele interessante Kontaktadressen, wurde an öffentlichen Stellen verteilt und ist (solange der Vorrat reicht) z.B. im Rathaus erhältlich.
• Beratung zum Thema „Barrierefreies Bauen“ am Stand der Aktivkreise auf der Gewerbeschau 2013.
• „HausGemeinschaft 60+“, Projekt für altersgerechtes Wohnen: Der Aktivkreis Senioren förderte und begleitete die Gruppenfindung sowie die Findung eines Bauträgers. Die Wohnungsgenossenschaft Ebersberg übernahm 2013 die Planung. Baubeginn des beispielhaften Gemeinschaftswohnhauses soll 2015 sein.
Da im Oktober 2014 die Gründung eines Seniorenbeirates für Markt Schwaben abzusehen war, sah der Aktivkreis seine Aufgabe erfüllt und beschloss, die weitere Arbeit an den künftigen Seniorenbeirat zu übergeben.