Liebe Bürgerinnen und Bürger von Markt Schwaben!
Als ich mich im Frühjahr 2011 bei Ihnen um das Amt des Bürgermeisters bewarb, begegneten Sie mir mit einer deutlich spürbaren Aufbruchsstimmung. Viele sagten mir, sie wollten mithelfen, in unserem Heimatort etwas zu bewegen. Und genau das wollte ich auch – etwas bewegen! Während der ersten Monate im Rathaus kam es dann gleich ganz anders. Da versank ich in Haushaltszahlen: Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt, Einnahmen, Ausgaben, Rücklagen, Schulden. Als gelernter Mathematiker machte mir das nichts aus, aber bewegen ist etwas anderes. In der Sonderbürgerversammlung am 26. Mai 2011 legte ich Ihnen das Ergebnis des Kassensturzes vor: Die Gemeindekasse war praktisch leer, über uns schwebte das Damoklesschwert der Zwangsverwaltung durch eine fremde Behörde, die uns für lange Zeit jede Möglichkeit der eigenverantwortlichen Gestaltung unserer Zukunft nehmen würde. Die über Jahrzehnte nicht einkalkulierten, zunehmend horrenden Folgekosten unserer kommunalen Bauten erzwingen einen neuen Kurs im Umgang mit Finanzen. Als Überbringer der schlechten Botschaft erwartete ich keinen Applaus – und rieb mir die Augen, als zwei Tage später das Rathaus voller Menschen war, die gemeinsam mit mir die "Markt Schwabener Aktivkreise" gründen wollten. Dem Begriff "Bürgerbeteiligung" gaben sie damit zwei gleichwertige Bedeutungen: Bürger werden beteiligt, und Bürger beteiligen sich!
…und was sie bewegen können
Heute laufen die gemeinnützigen Projekte der Aktivkreise sehr erfolgreich. Obwohl das sperrige Kommunalrecht dafür eigentlich kaum eine Lücke lässt, finden die Aktivkreise Wege, ihre Vorhaben zu verwirklichen. Sorgfältig ausgebildete
Familienpaten übernehmen hilfreiche Aufgaben zugunsten von Markt Schwabener Kindern. Das
Café Familia lädt zwei Mal pro Woche Mütter, Väter und Kinder dazu ein, nette Menschen kennenzulernen und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. 2013 startete der Verleih einer gut gefüllten Spielekiste für Kindergeburtstage und Straßenfeste (
Aktivkisterl). Der Aktivkreis Ortsmitte begeisterte auf zwei „Wintermärchen-Märkten“ und vier „Sommermärkten“ zahlreiche Besucher mit Kunsthandwerk und hausgemachten Delikatessen. Aus den dabei gesammelten Erfahrungen erwuchs das Konzept der „Vier-Jahreszeiten-Märkte“, das seit Mai 2015 vom Rathaus umgesetzt wird. Die Beseitigung schädlicher Neophyten hat schon im Sommer 2012 unseren heimischen Pflanzen wieder Platz zum Atmen verschafft und wird jeden Sommer fortgesetzt
(
Neophyten-Ramadama). Auch die Straßenrandbegrünung (
Blumen und Grün im öffentlichen Raum) bringt neues Leben in unsere Umwelt. Ein mühevoll renovierter Bauwagen dient als selbstverwalteter Jugendtreff, der „Mitternachtssport“ zieht viele Jugendliche an. Und nicht zuletzt entstand das Gesamtkonzept "Lebendige Ortsmitte", das uns als Grundlage für einen Dialog von Politik, Bürgerschaft und Planern dienen soll. Der Förderverein Markt Schwaben aktiv! e.V. bemüht sich nach Kräften, zur Entlastung der Gemeindekasse die nötigen Mittel aus anderen Quellen zu schöpfen (
Spenden). Seit seiner Gründung hat er bereits über 80.000 Euro aus Spenden in die Projekte der Aktivkreise investiert – dieses Geld kommt zu 100 Prozent unserem Gemeinwohl zu Gute!
In Gesprächsrunden und Arbeitsteams ziehen die Aktiven an einem Strang, Freundschaften entstehen, Bürgerinnen und Bürger übernehmen ganz handfest Verantwortung für unsere Gemeinde. Früher war das selbstverständlich: "Gemeinde" bedeutete "Gemeinschaft". Die Aktivkreise sind Gemeinschaften, die ermutigen. Wir brauchen einen langen Atem, aber gemeinsam können wir etwas bewegen, gemeinsam werden wir Markt Schwaben auf einen guten Weg bringen!
Herzlichst Ihr
Georg Hohmann, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Markt Schwaben | Schirmherr der Aktivkreise