Kunsthandwerk & Delikatessen:

5. Sommermarkt im Herzen von Markt Schwaben

Sonntag, 9. Juli 2017

Nach vier erfolgreichen und wunderschönen Sommermärkten „in Eigenregie“ übergab der Aktivkreis Ortsmitte die Organisation und Durchführung an die Marktgemeinde Markt Schwaben. Deren erfahrener Marktorganisator Uwe Ritschel nimmt ab sofort die Anmeldungen entgegen und ist der neue Ansprechpartner bei allen Fragen. Kunsthandwerker und Anbieter hausgemachter Delikatessen bewerben sich bitte per Mail an uwe.ritschel(at)arcor.de (Telefon 08121 / 1861).

Rückblick 2016

…folgt demnächst…

 

Rückblick 2015

Am Sonntag, den 12. Juli 2015 lud die Marktgemeinde Markt Schwaben sehr herzlich zum 3. Sommermarkt ein. Die besondere Mischung aus Qualität und Ambiente, die heitere Flanieratmosphäre und das aktive Kinderprogramm im Herzen von Markt Schwaben fanden wieder viele Liebhaber.

Beim 3. Sommermarkt standen erneut ausgewähltes Kunsthandwerk und hausgemachte Delikatessen im Mittelpunkt. Dreißig schön gestaltete Pavillons, Zelte und Verkaufswagen füllten von 10 bis 18 Uhr den Marktplatz vom Brunnen bis zum Unterbräu. Gut ein Drittel der Teilnehmer kam aus Markt Schwaben selbst. Sie boten hochwertige Goldschmiedearbeiten und Edelsteinschmuck, Wohn- und Gartenaccessoires, Crêpes und Fruchtgummis „mit Schwips“. Grüne Smoothies lockten ebenso wie Prosecco, frischgebackene Schmalznudeln, Mandelmakronen, Baumstriezel und Langosch.


Wieder dabei waren auch die ortsansässigen Geschäfte Marmeladenherz, Weinblattl, Metzgerei Gantner, Floraldikum und Café-Bäckerei Ebert. Aus Herdweg kam die Gärtnerei Wiethaus, aus Unterschwillach Sabine Roseburg mit außergewöhnlichem Glasperlenschmuck, aus Haar die „Lederhosen-Oma“ Birgit Parduhn mit Trachtenkleidung für Kinder. Die Kräuterpädagogin Gabriele Geitner, die in Harting bei Hohenpolding den „Huberhofladen“ betreibt, brachte selbstgemachte Marmeladen, Chutneys, Pesto und Liköre mit.


Kräuterpädagogin Gabriele Geitner

Heidi Dietel aus Erding veranstaltete einen Filz-Workshop für kleine und große Marktbesucher. Ebenfalls aus Erding kam Jutta Schmidbauer mit originellen Vasen aus Altglas. Das Münchner Varieté GOP war mit Gutscheinen und Tickets vertreten. Aus Poing, Forstern, Grafing, dem Chiemgau, Denkendorf, Olching, Rottenburg, Schongau, Schwabhausen und Tandern waren Kunsthandwerker dabei, darunter der Holzdrechsler Fritz Lugmair, die Keramikmeisterin Ingrid Angelsberger und die Patchworknäherinnen Ingrid und Elisabeth Wermuth. Weite Anreisen nahmen auch die Bio-Hofbäckerei Steingraber aus dem Landkreis Rosenheim und Sepps Käsealm aus Oberösterreich auf sich. Wie etliche andere Teilnehmer waren sie schon zum wiederholten Male zu Gast in Markt Schwaben, das wegen seines besonders netten und interessierten Publikums als Marktort sehr geschätzt wird. Die vielen Kinder unter den Besuchern hatten großen Spaß mit Bungee-Trampolinen und „Walking Waterballs“. Die Geschäfte öffnen um 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. In der Mittagszeit erfreute die Forstinninger Blaskapelle unter der Leitung von Waldtraut Kraxner die Marktbesucher. Als zweiter Höhepunkt spielten am Nachmittag die „Isarthoren“ aus München weiß-blaue Dixielandmusik, teils mit eigenen bayerischen Texten, ganz im Stil der New Orleans Hot Dogs. Die Besetzung: Herbert Banzer – Trompete, Flügelhorn, Vocal / Alfred Lorenz – Klarinette, Saxophon / Dr. Helmuth Pollock – Posaune / Gerd Koos – Banjo / Angelika Knöferle – Sousaphon / Hans Knöferle – Schlagzeug. Die sechsköpfige Band verbreitete eine fröhliche und entspannte Stimmung, die dem Markt die Anmutung eines Straßenfests verlieh. Herzlichen Dank an alle Musiker!


Die weiß-blaue Dixieband „Isarthoren“

 

Rückblick 2013 / 2014

Am 23. Juni 2013 bat der Aktivkreis Ortsmitte erstmals zum „Sommermarkt im Herzen von Markt Schwaben“ – und alle kamen! Wer an diesem Sommersonntag nicht versehentlich verreist war, flanierte mit sichtbarem Staunen, Entzücken und Vergnügen vom Bürgerfest am Schloss über die Ebersberger Straße zum Marktplatz.

Kunsthandwerker aus Ober- und Niederbayern hatten hier ihre Zelte und Pavillons aufgestellt. In einer entspannten und heiteren Atmosphäre boten sie den zahlreichen Besuchern vielerlei liebevoll Handgefertigtes: Keramik, Nähwerke, Seife, Schmuck, Glasperlen, Haus- und Gartendekorationen, Schönes aus Holz, Stein, Metall, Wolle und Papier. Und da auch die Liebe zum Kunsthandwerk durch den Magen geht, gab es dazu frisch gebackene Schmalznudeln, Bio-Brot, hausgemachte Bio-Käsespezialitäten, Marmeladen und Chutneys vom Bauernhof, thailändische Spezialitäten, delikate Pralinen und Erdbeerbowle.

Foto-Impressionen vom 1. Sommermarkt am 23. Juni 2013
2013 – Fotogalerie

Der Sommermarkt wird im Auftrag des Marktgemeinderates vom „Aktivkreis Ortsmitte“ organisiert, der damit ganz handfest zur Belebung des Ortskerns beiträgt. Auch die Geschäfte rund um den Marktplatz erhalten an diesem Marktsonntag eine zusätzliche Sonderöffnungszeit. Bei der Premiere 2013 waren Kunsthandwerker, Besucher wie Geschäftsinhaber gleichermaßen erfreut, dass Markt Schwaben nun auch einen hochwertigen Markt zu bieten hat, der im weiten Umkreis einzigartig ist. So wuchs der Sommermarkt am 6. Juli 2014 schon um rund ein Drittel an.

Foto-Impressionen vom 2. Sommermarkt am 6. Juli 2014
2014 – Fotogalerie 1
2014 – Fotogalerie 2

Der Grafinger Glasbläsermeister Rudolf Klinger führte sein Handwerk vor und fertigte vor den Augen der Marktbesucher vielfarbige Orchideenstäbe. Heidi Dietel aus Erding lud Kinder und Erwachsene zum Blumenfilzen ein. Zu bewundern gab es Kunsthandwerk aus Holz, Keramik und Glas, Seidentücher, Nähwerke, Taschen, Yogakissen, Glasperlen-Unikate und Edelsteinschmuck, Skurriles aus Schwemmholz, Wohn-Accessoires und Gartenkunst. An den Delikatessen-Ständen lockten geflämmter Lachs und Steckerlfisch, Reiberdatschi und Ofenkartoffeln, Gegrilltes mit hausgemachten Senfspezialitäten, Bier vom Fass, Wein und Prosecco, frisch gebackene Schmalznudeln, Bio-Brot und Marmeladen, Frühlingsrollen, Nougat-Torrone und Mandelmakronen. Aus Österreich war „Sepps Käsealm“ mit feinem Bergkäse zu Gast.


Handgefertigte Glasperlen

Beim Sommermarkt 2014 waren unsere Gäste:

Töpferwaren


Yvonne Zeltvay & Edith Linxen
Keramik
Grafing

 

Schmuck


Daniela Günther
"Schmuck zum Träumen"
Poing


Annette van Hirsel
Silber-, Gold- und Edelsteinschmuck, Genähtes, Keramik, Schönes aus Holz & Glas
"Annettes kleine Kunstmühle", Markt Schwaben


Mariët Goldschmidt-Jacobsma & Sabine Roseburg
Glasperlen und Ketten
München / Unterschwillach


Sabine Marx-Nowak
Schmuck aus Edelsteinen
Markt Schwaben

 

Wohnen &
Leben


Fritz Lugmair
Schmuckes aus einheimischem Obstbaumholz
Tandern

Jürgen Dichtl
Gedrechselte Schreibgeräte und Holzschalen
Puchheim


Carmen Mühlbacher
Schwemmholz-Unikate
Waging / Otting

Marion Hartman
Etageren, Schmuckregale und Geschenkschachteln
Olching


Beate Künzel
Orchideentöpfe, Schatztruhen und Bilderrahmen in Serviettentechnik
Ismaning

Christine Zipfel – „Floraldikum“
Kräuter, Stauden und Körbe
Markt Schwaben


"Filz-Fussel-Werkstatt" – Heidi Dietel
Gefilzte Tiere & Workshop "Filzen für Kinder"
Erding

Simone Thalmeier
Filz- und Strickwaren
Bockhorn

Glasbläsermeister Rudolf Klinger
Vorführung des Glasbläserhandwerks
Grafing

 

Accessoires


Irène Scheutzow, Atelier viel-seidig
Sinnliche Sommerseide
Markt Schwaben

Michaela Thurmaier
Yoga- und Meditationskissen, Dirndltaschen
Mirskofen

Heinke Fischer
Nähwerke
Markt Schwaben

Jessica Meingast
Taschen & Accessoires
Ottenhofen

 

Hausgemachte Delikatessen


Margot Renelt
Marmeladen & Genüsse aus der Küche
Bockhorn


Hofbäckerei Steingraber – Florian Steffl
Frische Bio-Schmalznudeln, Bio-Brot & Backwaren, Bio-Käse
Vagen


Münchner Kindl Senf
Senfmobil & Grill, Bier vom Fass
Fürstenfeldbruck

Raphael Brandes, Wirtshaus im Oberbräu
Steckerlfisch, geflämmter Lachs & Reiberdatschi
Markt Schwaben

Sepp´s Käsealm
Bergkäse, Naturkäse, Selchwaren & Würste
Brunnenthal / Oberösterreich


„Die Mandelschnecke“ – Elke Tauscher
Torrone & Mandelgebäck
Schwabhausen

Jenny Brandl
Frühlingsrollen
Markt Schwaben

„Weinblattl“ – Anschie Förg
Wein & Prosecco
Markt Schwaben


Organisationsleitung Sommermarkt
E-Mail: markt@marktschwabenaktiv.de