Im Juli 2023 haben sich die Markt Schwabener Aktivkreise eine ganz neue Form gegeben – unsere vielen Projektteams vereinen sich nun in drei großen Aktivkreisen für alle gesellschaftlichen, ökologischen und kulturellen Projektideen.
Vorab ein Rückblick: Unsere ersten Aktivkreise wurden am 28. Mai 2011 als beispielhafte Initiativen zur handfesten Bürgerbeteiligung von über 130 Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Weitere Aktivkreise kamen 2015, 2019 und 2021 hinzu. Insgesamt gab es in den zwölf Jahren von 2011 bis 2023 zehn Aktivkreise, in denen gut 400 Menschen mitwirkten:
Aktivkreis Kinder / Aktivkreis Jugend / Aktivkreis Senioren (bis 2014) / Aktivkreis Ortsmitte (bis 2016) / Aktivkreis Umwelt / Aktivkreis Energiewende (später: Aktivkreis Energie, bis 2019) / Aktivkreis Finanzen (ging schon 2011 über in den Förderverein Markt Schwaben aktiv! e.V.) / Aktivkreis Flüchtlinge (ging 2018 über in den Verein Seite an Seite e.V.) / Aktivkreis Klimawende / Aktivkreis Kunst & Kultur.
Diese ersten zehn Aktivkreise haben mit ihrer unentgeltlichen Arbeit viel für unsere Bürgergemeinschaft bewirkt. Ihre Mitwirkenden können auf eine lange Reihe erfolgreicher Projekte und mehrere Auszeichnungen stolz sein! Diese Internetplattform bleibt als Chronik der geleisteten Arbeit bestehen – auf den vielen Unterseiten lesen Sie bald das Wichtigste über die vergangenen Erfolge aus den Jahren 2011 bis 2023: Internationales Café Familia 2015-2020 / Spielzeugverleih Aktivkisterl 2012-2023 / Familienpatenschaften / Elternselbsthilfegruppe „Seele stärken“ / Bauwagen-Jugendtreff / Vereinsfreier Mitternachtssport für Jugendliche / Seniorenbroschüre / Hausgemeinschaft 60+ / Betreuung von Geflüchteten 2015-2018 / Wintermärchenmärkte 2012-2013 / Qualitätskonzept der Vierjahreszeiten-Märkte 2015-2016 / Sommermärkte mit Kunsthandwerk 2013-2016 / Neophyten-Ramadama / Extensive Begrünung / Baumpfad am Weiherspielplatz / Wildbienen-Management / Radl-Demo / Klima-Foren 2019-2020 / Repair-Café / Kunstpfad / Kunsthof / Kunsthaus / Streetart / Live-Musik / Non-Profit-Schallplattenladen Rock Store / Band Battle / Ausstellungen / Lesungen und „Welt der Worte“ / Poetry Slam / …
In den letzten Jahren wuchs der Wunsch nach einer einfachen und bleibenden Struktur, die Raum für allen gesellschaftlichen, ökologischen und kulturellen Projektideen bietet. Diesen „Neubau“ erschufen wir uns im Sommer 2023. Am Sonntag, den 2. Juli, übergab Altbürgermeister Georg Hohmann während unseres Sommernachtsfestes im Schlossgarten die Schirmherrschaft der Aktivkreise an den Ersten Bürgermeister Michael Stolze. Gemeinsam mit unserem neuen Schirmherrn lösten wir anschließend alle bis 2019 gegründeten Aktivkreise auf und vereinten unsere Projektteams zu drei großen Aktivkreisen. Dazu fanden im Sitzungssaal des Rathauses zwei Neugründungen statt – jeweils als Dach für gesellschaftliche und für ökologische Projekte. Vorbild dafür ist der schon im Juli 2021 für eine Vielzahl von kulturellen Projekten gegründete Aktivkreis Kunst & Kultur.
Gründung des Aktivkreises Markt & Menschen im Sitzungssaal des Rathauses
Und dies sind unsere NEUEN Aktivkreise, die sich aus den aktuellen Projektteams zusammensetzen:
Projektteam Familienpatenschaften / Projektteam Elternselbsthilfegruppe „Seele stärken“ / Projektteam Bauwagen-Jugendtreff / Projektteam Frauen-International / Projektteam Falken-Rikscha / Projektteam Aktivcafé / weitere Teams und neue Projektideen können jederzeit hinzukommen!
Projektteam Umwelt: Baumpfad, Neophyten-Ramadama, Wildbienen-Management, Extensive Begrünung / Projektteam Initiative Pro-Fahrrad: Fahrradabstellanlagen am Bahnhof / Projektteam Repair-Café / Projektteam Artenschutz-Forum / weitere Teams und neue Projektideen sind jederzeit willkommen!
Projektteam Kunsthof / Projektteam ROCK STORE mit Band Battle / Projektteam Kino Open Air / Projektteam Bücherei mit „Welt der Worte“ / Projektteam Städtepartnerschaft mit Ostra / weitere Teams für neue Projektideen können sich gerne anschließen!
In unseren vielen offenen Teams wirken sowohl Alteingesessene wie Neubürger/innen mit – neue Mitwirkende sind immer willkommen! Unabhängig und überparteilich schaffen die Aktivkreise praktische Möglichkeiten, für unsere Gemeinschaft tätig zu werden und die Kommune voranzubringen. Sie sind frei in der Entwicklung gesellschaftlicher, ökologischer und kultureller Projekte, die sie eigenständig verwirklichen. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bauen sie an einer zukunftsfähigen Gesellschaft mit und tragen zu einer neuen bürgerschaftlichen Verbundenheit bei.
Auf der Internetplattform marktschwabenaktiv.de lesen Sie Rückblicke auf die ehrenamtlichen Projekte der Aktivkreise in den vergangenen 12 Jahren (28. Mai 2011 bis 2. Juli 2023). Für unsere aktuellen Nachrichten und Ausblicke entsteht bis Herbst 2023 eine neue Internetpräsenz unter der Domain aktivkreise.de. Hier wie dort wünsche ich Ihnen auch in Zukunft eine interessante und anregende Lektüre!
Hilde Haushofer
Ehrenamtliche Koordinatorin der Markt Schwabener Aktivkreise
Vorsitzende des Fördervereins Markt Schwaben aktiv! e.V.
Möchten auch Sie in einem Projektteam der Markt Schwabener Aktivkreise Markt & Menschen / Natur & Nachhaltigkeit / Kunst & Kultur mitwirken? Der aktive menschliche Beitrag ist wichtig, bringt in der Gemeinschaft Gleichgesinnter beachtliche Erfolge und macht obendrein Freu(n)de. Oder wollen Sie sich auf andere Weise mit uns für Markt Schwaben einsetzen? Können Sie mit einer Geldspende helfen, oder sogar Spendenpate für ein Projekt werden, dessen Fortführung Ihnen besonders am Herzen liegt? Eine Reihe wichtiger gemeinnütziger Vorhaben sind nur mit finanziellem Beistand umsetzbar, für den Sie selbstverständlich eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbescheinigung erhalten. Unterstützen Sie die Markt Schwabener Aktivkreise in ihrer Arbeit für das Gemeinwohl ganz nach Ihren Möglichkeiten mit Zeit und Energie, Ideen und Fachwissen, Sach- oder Geldspenden. Wenn Sie Fragen dazu haben – über die Mailanschrift post@marktschwabenaktiv.de können Sie zu uns Kontakt aufnehmen.
Damit sich die Ehrenamtlichen in den Aktivkreisen ganz auf ihre praktische Arbeit konzentrieren können, gründeten sie im November 2011 den gemeinnützigen Förderverein Markt Schwaben aktiv! e.V.. Dank Spenden und Preisgeldern überregionaler Wettbewerbe konnte der Verein bis November 2023 schon 120.000 Euro in die gemeinnützigen Projekte fließen lassen, die den Menschen in Markt Schwaben zugutekommen. Das Spendenkonto hat die IBAN-Nummer DE25 7025 0150 0022 6306 69, Verwendungszweck: Spende. Für die Zusendung einer Spendenquittung geben Sie bitte auch Ihre Postanschrift an – herzlichen Dank!